Terminbuchung & Kosten
Abrechnung:
Privatzahler und Therapie anteilig bei privaten Zusatzversicherungen möglich.
Soziales Honorar:
Falls Du gerne mit mir arbeiten möchtest, das allerdings deine finanziellen Möglichkeiten übersteigt, sprich mich gerne an. Ich bemühe mich darum, immer wieder einzelnen Klient*innen einen reduzierten Satz anzubieten.
*Nach § 4 Nr. 14 a UStG (Therapieleistungen) wird keine Umsatzsteuer berechnet.
**inkl. Umsatzsteuer
Vorteile einer privaten Therapie
1. Schnelle Verfügbarkeit
-
Keine monatelangen Wartezeiten wie bei kassenzugelassenen Psychotherapeuten.
-
Flexible Terminvergabe, oft kurzfristig möglich.
2. Freie Therapeutenwahl
-
Möglichkeit, eine Therapeutin zu wählen, mit der man sich wirklich wohlfühlt.
-
Keine Einschränkungen durch Krankenkassen oder ärztliche Überweisungen.
3. Individuelle & maßgeschneiderte Therapie
-
Methodenvielfalt: Heilpraktiker für Psychotherapie dürfen unterschiedliche Ansätze kombinieren.
-
Therapieform und Dauer werden auf persönliche Bedürfnisse abgestimmt.
4. Diskretion & Datenschutz
-
Erscheint nicht in der Krankenakte – keine Nachteile bei Beruf, Versicherungen oder Verbeamtung.
-
Keine Meldung an Krankenkassen oder Dritte.
5. Unabhängigkeit von Diagnosen
-
Keine zwingende psychische Diagnose nötig, um Unterstützung zu erhalten.
-
Fokus auf individuelle Entwicklung statt auf Krankheitslabel.
6. Flexibilität in Dauer & Häufigkeit
-
Therapie kann genau so lange dauern, wie es für die persönliche Entwicklung nötig ist.
-
Möglichkeit, Sitzungen nach Bedarf anzupassen (z. B. Intensivphasen oder längere Pausen).
7. Ganzheitlicher & präventiver Ansatz
-
Auch bei Stress, Selbstzweifeln oder Lebensumbrüchen sinnvoll, bevor eine ernsthafte Krise entsteht.
-
Coaching-Elemente möglich, um nicht nur Probleme zu lösen, sondern aktiv persönliche Ziele zu erreichen.